Ministranten Windischeschenbach - Neuhaus - Bernstein
  • Aktuelles
  • Miniplan
  • Aktionen
    • Casinoabend 2020
    • Minicup 2020
    • Sternsinger 2020
    • Palm Beach 2019
    • Kochduell 2019
    • Lesenacht 2019
    • Ausflug Bayernpark 2019
    • Fantasy Game 2019
    • Osterfrühstück 2019
    • Wernersreuth 2019
    • Sternsinger 2019
    • 2018 >
      • Kochduell 2018
      • TOP-10 Ausflug 2018
      • Minicup 2018
    • 2015 >
      • Minicup 2015
      • Sternsingen 2015
    • 2014 >
      • Kochduell 2014
      • Ferienprogramm 2014
      • Miniurlaub 2014
      • Projekt Miniurlaub 2014
      • 1. Top 10-Ausflug 2014
      • Miniaufnahme 2014
      • Wernersreuth 2014
    • 2013 >
      • Kochduell 2013
      • Altötting 2013
  • Downloads
  • Mini-Werbungen
  • Kontakt / Impressum
18.01.2020
Minicup 2020
Bild
Kicken statt Altardienst

Nachdem sich vergangenes Jahr für den Minicup kein Ausrichter gefunden hat, war Jugendreferentin Martina Troidl von der Katholischen Jugendstelle in Weiden hocherfreut, dass heuer die Ministranten der Pfarrei Windischeschenbach-Neuhaus-Bernstein die Organisation übernommen hatten. Das Turnier ist zugleich der Regionalentscheid für die Teilnahme am Wolfgangscup der Diözese Regensburg am 14. März in Dingolfing. Dessen Sieger qualifizieren sich dann wiederum für den Bayerncup. Der ehemalige Oberministrant und jetzige Bürgermeister Karlheinz Budnik freute sich auf die Partien der 250 Mädchen und Buben. Pfarrer Edwin betonte, dass es in dem Turnier in erster Linie um die Freundschaft derer gehe, die sich in den Dienst des Herrn gestellt haben. Die Teilnehmer spielten in zwei Gruppen. Einmal die Minis-Junioren ab Jahrgang 2006 und jünger sowie dann die Minis-Senioren ab Jahrgang 2005 und älter.
In der Gruppe der Junioren spielten Schlammersdorf, Luhe, Dürnsricht/Fensterbach, Neustadt/WN, Eschenbach, Kirchenthumbach, Altenstadt/WN, Waldthurn, Unterauerbach, Nabburg und Windischeschenbach in drei Gruppen. Nach den Halbfinals standen sich Waldthurn und Eschenbach im Spiel um Platz drei gegenüber, das die Eschenbacher mit 1:0 gewannen. Das Endspiel bestritten Dürnsricht/Fensterbach gegen Windischeschenbach. Hier hatten die Ausrichter nach dem Gleichstand in der regulären Spielzeit im Siebenmeterschießen Pech und verloren mit 1:3. Der Entstand bei den Junioren war demnach: 1. Dürnsricht/Fensterbach, 2. Windischeschenbach, 3. Eschenbach, 4. Waldthurn.
 
Bei den Senioren-Minis spielten zwölf Teams: Altenstadt/WN, Unterauerbach, Rothenstadt, Kirchenthumbach, Dürnsricht/Fensterbach, Nabburg, Eschenbach, Schlammersdorf, Neustadt/WN, Pleystein, Grafenwöhr sowie Windischeschenbach, die in den drei Gruppen antraten. Als Gewinner der Halbfinals standen sich dann im Spiel um Platz drei Pleystein und Nabburg (0:2) und im Endpiel Windischeschenbach und Rothenstadt (0:2) gegenüber. Der Endstand somit: Rang eins für Rothenstadt, Rang zwei Windischeschenbach, Rang drei Nabburg und Rang vier für Pleystein.
Die Minis von Windischeschenbach-Neuhaus-Bernstein scheiterten somit zwei Mal im Endspiel. Damit fahren bei den Junioren die Ministranten von Dürnsricht/Fensterbach und bei den Senioren die Altardiener von Rothenstadt zur Diözesanmeisterschaft nach Dingolfing.

Quelle: Onetz.de (https://www.onetz.de/oberpfalz/windischeschenbach/kicken-statt-altardienst-id2952217.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1579704121)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Powered by Create your own unique website with customizable templates.