Ministranten Windischeschenbach - Neuhaus - Bernstein
  • Aktuelles
  • Miniplan
  • Aktionen
    • Casinoabend 2020
    • Minicup 2020
    • Sternsinger 2020
    • Palm Beach 2019
    • Kochduell 2019
    • Lesenacht 2019
    • Ausflug Bayernpark 2019
    • Fantasy Game 2019
    • Osterfrühstück 2019
    • Wernersreuth 2019
    • Sternsinger 2019
    • 2018 >
      • Kochduell 2018
      • TOP-10 Ausflug 2018
      • Minicup 2018
    • 2015 >
      • Minicup 2015
      • Sternsingen 2015
    • 2014 >
      • Kochduell 2014
      • Ferienprogramm 2014
      • Miniurlaub 2014
      • Projekt Miniurlaub 2014
      • 1. Top 10-Ausflug 2014
      • Miniaufnahme 2014
      • Wernersreuth 2014
    • 2013 >
      • Kochduell 2013
      • Altötting 2013
  • Downloads
  • Mini-Werbungen
  • Kontakt / Impressum

FERIENPROGRAMM 2014

Ministrantenaufnahme 2014
Der Morgrn danach: Die Teilnehmer der Lesenacht mit ihren (sichtlich erschöpften) Betreuern
Lese- und Spielenacht ein voller Erfolg
20 Kinder verbringen Nacht im Rathaus

Einen festen Bestandsteil des des Ferienprogramms bildet mittlerweile die Lese- und Spielenacht im Rathaus, die von Bibliothekarin Karin Schieder und den Ministranten St. Emmeram organisiert und betreut wird. Auch in diesem Jahr war ein spannendes und unterhaltsames Programm geboten – trotz Baustelle im Rathaus.
Als es endlich soweit war, trafen die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die auf Grund der großen Anfrage ausgelost worden waren, im Rathaus ein und errichteten im Sitzungssaal ihre Nachtlager mit Isomatte und Schlafsack.
Dann konnte es auch schon mit den von den Gruppenleitern der Ministranten vorbereiteten Spiele losgehen. Eine bunte Mischung aus Bewegungs- und Gedächtnisspielen kam gut bei den Kindern an. Auch das Kartenspiel "Werwölfe", bei dem es besonders auf taktisches Geschick ankommt, erfreute sich großer Beliebtheit.
Nach einer Stärkung beim Abendessen mit ausreichend Pizza für alle ging es auf zur Nachtwanderung. Ausgerüstet mit warmer Kleidung und Taschenlampe machten die Kinder sich auf zum Spielplatz des Kindergartens St. Emmeram. Dort fand dann unter anderem ein nächtliches Fußballspiel statt. Auf dem Rückweg wurde zudem ein Stopp bei der Eisdiele eingelegt, wo es eine Runde Eis für alle gab.
Wieder im Rathaus angekommen wurden sich Brettspiele wie "Monopoly" und "Phase 10" geschnappt. Bevor es schließlich auf zu den Nachtlagern ging, hieß es genug Lesestoff für die Nacht zu finden. Mit der großen Auswahl in der Stadbücherei war dies kein Problem, für jeden war etwas dabei. Gelesen wurde bis in die frühen Morgenstunden.
Als nach (viel zu) wenigen Stunden Schlaf dann die Zeit zum Aufstehen und Frühstücken gekommen war, bedeutete das auch schon wieder das Ende der Lesenacht. Aufgrund der Begeisterung der Kinder und des großen Andrangs wird sie aber sicher auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.